Quantcast
Channel: BeebleBlox
Viewing all articles
Browse latest Browse all 859

Deichwanderung

$
0
0















Navigationsgeräten darf man nicht vertrauen, hat man keine Straßenkarte sollte man sich über das Ziel vorher wenigstens genauer informieren. Das Ziel heißt Kaltehofe, die Elbinsel mit dem alten Wasserwerk, und das Navi schickt mich auf direktem Wege zum Moorfleeter Hauptdeich, wo der Weg für Fahrzeuge schon nach wenigen hundert Metern durch eine Schranke blockiert wird. Für motorisierte Fahrzeuge wohlgemerkt, Radfahrer gibt es hier wie Sand am Meer.

Da ich dummerweise kein Rad dabei habe ist ein Fußmarsch angesagt, so weit kann das schließlich nicht sein. Der Weg ist durchaus idyllisch wenn man auf dem Deich latscht, auf der linken Seite blickt man auf die Elbe, sofern es der dichte Uferbewuchs zulässt, auf der rechten Seite liegt ein durch Zäune gesichertes Naturschutzgebiet, in dem ab und zu verfallene alte Gebäude zu erkennen sind. Wahrscheinlich der ganz alte Teil des Wasserwerks, der nicht mehr zugänglich ist damit Fledermäuse, Vögel und anderes Getier nicht gestört werden.

Kann der Rest ja nicht mehr weit entfernt sein denk ich noch, aber nach der nächsten Biegung des Flusses sind nur die Brücken der A1 über die Norderelbe zu sehen. Wenigstens weiß ich jetzt ungefähr wo ich bin, da bin ich schon tausendmal drübergefahren, ohne zu ahnen was sich darunter versteckt. Man sollte öfter in richtige Karten gucken, analog hat auch Vorteile.

Warum die hier alle mit dem Rad unterwegs sind wird mir langsam klar, der Weg nimmt kein Ende und immer noch kein Wasserkunstwerk Kaltehofe in Sicht. Nach fast einer Stunde ist umkehren keine Option, ohne ein kaltes Alsterwasser ist der Rückweg eh nicht zu bewältigen. Außerdem will ich jetzt erst recht dahin und wenn ich noch eine Stunde laufen muss. In solchen Fällen kann Sturheit eine nützliche Charaktereigenschaft sein.

Rechts gibts nu auch Wasser, das muss der Holzhafen sein. Billwerder Bucht. Sogar ein Adler soll hier jagen, aber garantiert nicht wenn ich eine Kamera dabei habe. Dafür kommen mir zwei Damen mit Hund entgegen die sich bestimmt auskennen, wer mit Fiffi und Pluto rumläuft wird das meistens vor der Haustür tun. Jadoch, ich wär schon richtig, das ist irgendwo dahinten. Also schon noch ne ganze Ecke, aber die Richtung stimmt.

Ein weiteres Naturschutzgebiet schließt sich an, diesmal sogar fast ohne Zaun. Könnte ein interessanter Umweg sein, vielleicht kann man da irgendwo den Adler jagen sehen. Wahrscheinlich aber nicht, weil ihn die Horde Wanderer gerade verscheucht hat, oder weil das ohnehin nur ein Gerücht aus der Mopo ist. Für zusätzliche Kilometer bräuchte ich eine Adlergarantie, mir ist momentan aber mehr nach Kaltgetränk.

Das gibt es allerdings erst, als es am anderen Elbufer nach Hafen aussieht und am Horizont die Elbbrücken zu erkennen sind. Und natürlich kann man da auch mit dem Auto hinfahren, es gibt sogar einen kostenpflichtigen Parkplatz vor der alten Villa. Nur über Moorfleet geht das nicht, was ein Navi eigentlich wissen können sollte. Scheißmoderne Technik.

Andererseits muss ich eingestehen, dass ich diese Ecke der Stadt ohne die scheißmoderne Technik wohl niemals gesehen hätte und das wäre doch schade gewesen.

Wanderfotos: Moorfleeter Hauptdeich - Autobahnbrücke A1/Norderelbe - Holzhafen/Kraftwerk Tiefstack - Kaltehofe Hauptdeich - Containerhafen Peute - Elbbrücken
Wanderbier: SHIPA Vic Secret, Single Hop Indian Pale, Kreativbrauerei Kehrwieder, 7.5%
Wandermusik: Emmylou Harris & Rodney Crowell - The Traveling Kind















Viewing all articles
Browse latest Browse all 859