Wohnen direkt am Wasser, einen großen Park vor der Haustür und trotzdem möglichst nah an der City? Geht, in Winterhude. Wobei man für "direkt am Wasser" natürlich das nötige Kleingeld mitbringen muss, ob nun an der Alster, am Alsterlauf, am Goldbekkanal, oder an einem der zahlreichen anderen Kanäle die den Stadtteil durchziehen. Eigener Bootsteg inbegriffen.
Trotzdem ist für jedes Portemonnaie etwas dabei, dürften die Villen und Eigentumswohnungen am (nur für Anwohner zugänglichen) Rondeelteich zu den teuersten in der ganzen Stadt gehören, ist eine Wohnung in der Jarrestadt sogar für Studenten und Arbeiter bezahlbar. Jedenfalls war das in vergangenen Zeiten so, als ich noch Studenten kannte die dort wohnten.
Für die gibt es auch immer noch jede Menge nette Kneipen und Cafés, neben den vom Winterhuder Durchschnittsverdienst angelockten Nobelläden. Kulturelle Einrichtungen sind ebenfalls reichlich vorhanden, das Kulturzentrum Goldbekhaus für die Anwohner, die Komödie am Winterhuder Fährhaus für die Theaterkomödiengucker und die ehemalige Maschinenfabrik Kampnagel, als Veranstaltungsort für zeitgenössische darstellende Kunst (und Konzerte von Tamikrest, wodurch ich das Vergnügen hatte Teile des kulturell interessierten Winterhuder Publikums kennenzulernen.)
Mit etwas über 50.000 Einwohnern liegt Winterhude auf Platz fünf der Hamburger Stadtteile, die müssen sich angeblich 7.6 km² Platz teilen. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob bei solchen Rechnungen die nicht bebaubare Fläche ausgeschlossen wird, immerhin nehmen der Stadtpark und die Bürostadt City Nord ein gutes Drittel der Fläche ein.
Gentrifizierung ist hier anscheinend kein Thema, Luxusneubauten am Kanal waren wohl auch vorher schon keine Wohnungen für Normalverdiener, Altbauten werden eher renoviert als abgerissen und die Jarrestadt ist durch den Denkmalschutz ohnehin dem Spekulantenzugriff entzogen. Wenn es nicht gerade an einer der Hauptverkehrsadern sein muss, oder direkt am Winterhuder Marktplatz, könnte man hier wohnen wollen.
Wenn es für den Bootsteg im eigenen Garten nicht reicht, die Grillwiese im Stadtpark ist groß genug und Boote kann man sich dort leihen.
Fotos: Außenalster/Krugkoppelbrücke (1) Kampnagelgelände (2,3,4) Kompetent (5) Bootsteg my dear (6) Barmbeker Str. (7) Mühlenkamp/Barmbek Süd (8,9,10,11) Kapitalistenpaläste Bellevue/Rondeel (13,14,15,16) Alster/Krugkoppelbrücke (17,18,19,20) Goldbekplatz, -kanal, -haus (21,22,23) Giebelgedöns (24,25) Winterhuder Fährhaus (26) Alsterufer Winterhude Nord (27)
Musik: Seasick Steve - Sonic Soul Surfer
Fortsetzung folgt