Genau genommen hat er davon inzwischen sogar fünf, mit vielen tollen Attraktionen wie der Kartoffelsackrutsche, einer Traktorbahn, In- und Outdoor-Klettergerüsten, Eimern voller Seifenblasenlauge, Eseln, Ziegen, Meerschweinchen, einem Maislabyrinth oder der weltgrößten Kaffeekannensammlung. Für diesen großen Spielplatz verlangt Karl noch nicht einmal Eintritt, lediglich Trecker und Gokarts kosten extra. Mit kleinen Kindern oder großen Kaffeekannenfans in der Familie wird man auf Dauer nicht um einen Besuch herum und aus dem Staunen nicht mehr heraus kommen.
Allerdings nicht wegen der inzwischen (geschätzt) 40.000 Kaffeekannen, den zwei Eseln oder der rasanten Kartoffelsackrutsche, die größte Attraktion ist ohne Zweifel der "Bauernmarkt". In dem kann man nicht nur den Angestellten des Herrn Karl beim Marmelade kochen zusehen, man kann vor allem stundenlang in den prall gefüllten Regalen allen möglichen Blödsinn entdecken, auf den ein ausgewiesener Erdbeerconnaisseur wie ich natürlich hereinfallen MUSS.
Erdbeerduftkerzen und nach Erdbeerdurfkerzen riechender Erdbeertee. Erdbeerbonbons, Erdbeerpopcorn und Erdbeerkekse. Erdbeermarmelade, Erdbeerschokolade, Erdbeerhonig und Erdbeernougatcreme. Erdbeerschnaps, -likör, -wein, -sekt und sogar Erdbeerbier, im Restaurant auch vom Fass erhältlich, passend zur Erdbeertorte. Einzig Erdbeertonic habe ich ein wenig vermisst, aber vielleicht reicht es beim Erdbeer-Gin ja auch, wenn man normales Tonic nimmt.
Was ich allerdings nicht probieren werde, weil die Vernunft irgendwann gesiegt hat und ich das Geld lieber in ein Original Ostseefischerhemd für den Stöpsel angelegt habe. Der Karl weiß halt was die Leute wollen, ganz besonders die mit Kindern.
Merksatz für Erdbeerhofspielplätze: Kein Eintritt heißt gar nix, wenn man sich am Ausgang nicht beherrschen kann.
Sollte es ein nächstes Mal geben wird es allerdings deutlich günstiger werden.
Fotos dazu: Karls Erdbeerhof Warnsdorf / Nikon D7200
Bier dazu: Lausitzer Erdbeerporter, 4.2%
Musik dazu: Linkin Park - Meteora / Minutes To Midnight (in memoriam Chester Bennington)