Quantcast
Channel: BeebleBlox
Viewing all articles
Browse latest Browse all 859

Flachland mit Stromspargel

$
0
0















Die Niederlande waren einmal berühmt für zahlreiche alte Windmühlen, von denen ich in diesem Urlaub nicht eine entdecken konnte. Windmühlen haben sie zwar immer noch, aber leider nur die moderne Version. Davon allerdings reichlich, wo es schön flach und windig ist (also nahezu überall, sonst wären es ja nicht die Niederlande) werden Parks errichtet. Energieparks. Kann man schön finden oder nicht, im Zweifelsfalle finde ich die schöner als ein Atom- oder Kohlekraftwerk, im Windpark Eemmeerdijk wechseln die Dinger sogar wie von Zauberhand ihre Farbe. Das macht sie zwar immer noch nicht halb so attraktiv wie ihre mittelalterlichen Vorgänger, doch was soll man machen, wenn die hier so rar gesät sind.

Auf einem ersten kurzen fotografischen Ausflug in die nähere Nachbarschaft finde ich jedenfalls nur Flachland mit oder ohne Stromspargel und dazu sehr viele Felder, auf denen möglicherweise irgendwann einmal Millionen bunter Tulpen blühen werden. Noch so eine angeblich holländische Spezialität, die ich hier bisher noch nie gesehen habe.

Dass es hier so unglaublich flach ist hat einen Grund, ebenso die vielen fruchtbaren Felder und der Mangel an alten Windmühlen, denn die Provinz Flevoland stand zur Blütezeit der Windmühlen noch vollständig unter Wasser, fast das gesamte Gebiet wurde erst im 19. Jahrhundert trockengelegt und befindet sich im Durchschnitt 5 Meter unter dem Meeresspiegel.

Angesichts möglicherweise doch irgendwann schmelzender Polkappen nicht das idealste Einwanderungsland, aber Urlaub machen kann man da ganz gut, solange es noch existiert.

Flachlandfotos: Eemmeerdijk, Hulkesteinse Bos, Eeemmeer, Klick + F11 erweitert Horizonte
Flachlandbier: Ratsherrn Backyard Beach Summer Ale 4.5%
Flachlandmusik: The Delta Saints







Viewing all articles
Browse latest Browse all 859