Es ist schon unglaublich was man für Verrenkungen machen muss, damit Gugel einem nicht in die Bilder pfuscht. Zwar werden die Fotos alle automatisch in Picasa Webalben gespeichert, doch in Picasa selber lassen sich, auch wenn man sich da anmeldet, keine Einstellungen machen. Man muss tatsächlich bei Gugelplus ein Konto eröffnen, sein Blog mit diesem Konto verknüpfen und dann in den Einstellungen die Häkchen für "Bildverbesserung" entfernen.
Dumm nur, dass Gugelplus sich bei der Anmeldung überaus restriktiv verhält, sobald es um den Namen geht. Es gibt zwar bei dem Laden schon vier Namensvettern von mir, aber Zaphod Beeblebrox will er partout nicht anerkennen. Es gibt ein Problem mit ihrem Namen. Tja, diese Klarnamenpflicht fand ich schon immer überaus bescheuert, wenn ich mich rücksichtslos durch das Internet pöbeln will ist es völlig egal, ob ich mich dabei Habakuk Tibatong nenne oder Gernot Schulze. Ob ich Beiträge in einem Forum oder Blog ernst nehme entscheidet sich am Geschriebenen, nicht am Namen des Schreibers.
Daher werde ich mich weiterhin im Netz als Zaphod Beeblebrox zu Wort melden und Erwin Lindemann auf seinem toten Gugelpluskonto versauern lassen, bis die sich wieder neuen Blödsinn ausdenken gegen den man sich wehren muss.
Wichtig ist einzig, dass ich mich ab heute nicht mehr über automatische Bildverschlimmbesserungen aufregen muss, deswegen gibt´s dazu ein schönes Beispiel aus der Reihe "Der Frühling wird bunt" (partiell).
Auch bunt, nicht nur partiell: Tamikrest - Chatma