Kulinarischen Spezialitäten von der Insel stehen die meisten Festlandeuropäer sehr skeptisch gegenüber, Pudding mit Rindernierenfett ist halt schon etwas ungewöhnlich. Englisches Essen gilt gemeinhin als ungenießbar, sogar in Comics macht man sich über lauwarmes Bier, gekochtes Wildschwein und das traditionelle heiße Wasser (mit einem Tropfen Milch) um 16 Uhr lustig.
Würzen sollen die angeblich auch nicht können, dabei waren es die Engländer, die uns mit exotischen Gewürzmischungen wie Curry versorgt und Pfeffer in rauen Mengen importiert haben. Alles nur geklaut und verhökert, aber nie selber benutzt?
Vom berühmten schottischen Nationalgericht Haggis habe ich inzwischen aus mehreren verlässlichen Quellen gehört, dass man das tatsächlich essen kann. Es soll recht scharf gewürzt sein und gut schmecken, solange man ausblenden kann was da alles drin ist. Da ich im Ausblenden ziemlich gut sein kann werde ich das Zeug auf jeden Fall probieren, sollte ich einmal die Gelegenheit haben.
Statt einer Dose Haggis, falls es so etwas überhaupt gibt, bekam ich jedoch eine Dose schottischen Kuchen als Mitbringsel meiner dudelsacksüchtigen Familie. Ashers Whisky Cake, genauer: A moist fruit cake laced with Highland Single Malt Whisky. Sultaninen, Johannisbeeren, Kirschen und Whisky, den Rest versteckt das Preisschild. Aber bei der Angabe werde ich nicht weiter nach verdächtigen Inhalten forschen, wird schon kein Rindernierenfett drin sein.
Schmeckt jedenfalls nicht danach, sondern nach den 7% Highland Malt Whisky, die der äußerst klebrigen Kalorienbombe genau den richtigen Kick geben. Was wieder einmal beweist, alles was die da oben mit Whisky machen schmeckt großartig. Spricht möglicherweise mehr für den Whisky, als für die Küche, aber egal.
Blöde ist nur, dass der Stoff hier nicht aufzutreiben ist. Denn ich würde auch gerne die Sorten mit Speyside und Island Single Malt probieren. Falls also jemand da oben seinen Urlaub plant, denkt an ein Carepaket.
Whiskykuchenmusik: Cassandra Wilson - Blue Light 'Til Dawn / New Moon Daughter